Frisch aus der Druckerei: Die vierte Auflage meiner "111 Orte im Chiemgau, die man gesehen haben muss" ist ausgeliefert! Wieder haben wir alle Adressen, alle Öffnungszeiten, alle Artikel durchgesehen und auf den aktuellen Stand gebracht. Für eine erlebnisreiche Sommersaison im schönen Chiemgau steht also nun wieder ein perfekter Führer zur … [Weiterlesen...]
Kripperlschaun am Dreikönigstag
Das Kloster Frauenwörth im Chiemsee besitzt eine der größten und am besten erhaltenen Krippen aus der Barockzeit. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, machen wir uns auf die Reise übers "Bayerische Meer" auf die Insel zum Kripperlschaun - früher ein Muss, nicht nur für Familien mit Kindern. Die Kripperl waren für die Leute nicht nur Andachtsbilder, … [Weiterlesen...]
Früher war mehr Lametta…
...behauptete Loriot schon vor einigen Jahrzehnten. Früher war auch mehr Schnee und Eis - finden wir alle. Psychologen allerdings meinen, schneereiche und eiskalte Winter würden einfach besser in unserem Gedächtnis haften bleiben als regnerische, graue. An die Weihnachtstage 2015 jedenfalls werden wir noch lange zurückdenken: sonnig vom … [Weiterlesen...]
111 Orte im Chiemgau: Die dritte Auflage ist ausgeliefert!
Danke, liebe Leserinnen und Leser! Meine "111 Orte im Chiemgau, die man gesehen haben muss" waren im Sommer schon wieder ausverkauft. Jetzt haben wir nachgedruckt. Das Buch ist nun in der 3. Auflage lieferbar, natürlich durchgesehen und verbessert! Was wir korrigiert haben? Bitte notieren: Der Gasthof "Schaller zur Post" in Truchtlaching hat … [Weiterlesen...]
Magische Wanderung: Auf dem Schmugglerweg zum Klobenstein
Alles stöhnt unter der Hitze, die Badeseen sind überfüllt. Die Lösung: Ab in die Berge! Schon ab 1000 Meter Höhe sind die Temperaturen deutlich angenehmer und auf den Bergwiesen weht ein leichtes Lüftchen. Bei der Auswahl der Tour sollte man allerdings auf schattige Wege achten. Gewünscht waren von meinen Mit-Wanderinnen außerdem noch: ein … [Weiterlesen...]
Bilderserie: Recherche auf der Alm
So schön ist's auf der Alm hoch über Chiemsee und Simssee. … [Weiterlesen...]
Kulturg’schichten: Nach Maria Eck
Der bekannteste Wallfahrtsort der Region ist Maria Eck - man nennt ihn auch den "Balkon des Chiemgaus". Die Aussicht geht weit über kleine Dörfer und Weiler bis zum Chiemsee, bergwärts beginnen hier die Wege auf den nahen Hochfelln. Das Marienkirchlein hoch oben über Siegsdorf kennen viele, den gemütlichen Klostergasthof noch mehr - schließlich … [Weiterlesen...]
Ausflugszielg’schichten: Zum Schlupfstein von St. Wolfgang
Fruchtbarkeitszauber mitten im Chiemgau: Einer der geheimnisvollsten Orte in der Region ist der Weiler St. Wolfgang zwischen Altenmarkt und Obing. Auf einem Höhenzug mit fantastischem Blick nach Süden betritt man hier ein altes Kirchlein mit mächtigem grauem Turm, das einen magischen Stein beherbergt: ein ausgehöhlter Gletscherschliff, der wohl … [Weiterlesen...]
Flamingos am Chiemsee
Es soll ja Flamingos geben, die ihr ganzes Leben in Chile verbringen und in den Anden auf 4000 Metern Höhe brüten, ebenso wie solche, die im südlichen Afrika daheim sind und natürlich jene, die zu Hunderten die Camargue bevölkern. Alles schöne Gegenden, aber für abenteuerlustige Jung-Flamingos offenbar total langweilig. Fünf Chileflamingos sind … [Weiterlesen...]
Auf den Spuren von Isabella Nadolny
Winterwanderung am Chiemseeufer entlang, von Chieming nach Stöttham: Claudia Kreier, Pressesprecherin des Chiemgau Tourismus e.V., veranstaltete eine "literarische Wanderung" und erzählte an verschiedenen Stationen aus dem Leben der Schriftstellerin Isabella Nadolny (1917-2004), die sie kurz vor deren Tod noch interviewt hatte. Außer uns Wanderern … [Weiterlesen...]