Redaktion Steinbacher

  • Profil
  • Themen
    • Pflanzen
    • Brauchtum
    • Bayern
    • Kochbuch
  • Leistungen
    • Eigene Publikationen
    • Redaktion / Lektorat
    • Werbelektorat & Text
    • Lesungen und Vorträge
    • Fotos
  • Kontakt
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Tourismusverband

Das Künstlerhaus Exter in Übersee: Der Maler und sein Garten

Das Exter-Haus in Übersee am Chiemsee hat seine Winterpause beendet und ist wieder für Besucher geöffnet - wer es noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt einmal anschauen. (Wer schon einmal da war, kommt sowieso immer wieder.) Hier wohnte und arbeitete der Maler Julius Exter (1863-1939), hier legte er einen überbordend blühenden Blumengarten … [Weiterlesen...]

25. Mai 2017 von Steinbacher
Kategorie: Angesagt, Ausflugstipp Stichworte: Chiemgau, Chiemsee, Chiemseemaler, Exter-Haus, Julius Exter, Künstlerhaus Exter, Oberbayern, Tourismus, Tourismusverband

Das Stadtkino Trostberg: Treffpunkt für Cineasten

Das Stadtkino Trostberg ist ein Kulturtreffpunkt im Chiemgau - für Kleinkunstfreunde, Jazzfans, Bargeher, Freunde guten italienischen Kaffees, Opernliebhaber, Kunst- und Bücherfreunde - und natürlich für Cineasten. Was der Betreiber, Christoph Loster, da jeden Monat an Programm auf die Beine stellt, kann sich sehen lassen. Vor und nach dem Kino … [Weiterlesen...]

21. Februar 2017 von Steinbacher
Kategorie: Ausflugstipp Stichworte: Chiemgau, Stadtkino Trostberg, Tourismusverband, Trostberg

Winterg’schichten: Die Stille-Nacht-Kapelle

Das bekannteste Weihnachtslied der Welt ist in der Chiemgau-Salzburger Region entstanden: "Stille Nacht, heilige Nacht" wurde vom jungen Hilfspriester Joseph Mohr geschrieben und vom Organisten und Schullehrer Franz Xaver Gruber vertont. In Oberndorf war das, 1818, dem damaligen Vorort des bayerischen Städtchens Laufen an der Salzach. Heute steht … [Weiterlesen...]

25. Dezember 2016 von Steinbacher
Kategorie: Allgemein, Angesagt, Thema: Bayern Stichworte: Brauchtum, Oberndorf, Stille Nacht, Stille-Nacht-Kapelle, Tourismusverband

Ausflugszielg’schichten: Die Mühle in St. Johann bei Siegsdorf

Mehl direkt beim Müller kaufen, das, so scheint es, gab es nur in längst vergangener Zeit. Doch im Chiemgau gibt es noch einige kleine Mühlen mit angeschlossenem Mühlenladen. Dort kann man handwerklich erzeugtes Mehl, ohne Chemie, ohne Mehlbehandlungsmittel, oft in Bioqualität kaufen. Die Müller beziehen ihr Getreide von Bauern aus der Region - man … [Weiterlesen...]

7. November 2016 von Steinbacher
Kategorie: Allgemein, Angesagt, Thema: Bayern, Thema: Kulinarisches Stichworte: 111 Orte im Chiemgau, Chiemgau, Mühle, Müller, Tourismusverband

Kulturg’schichten: Nach Maria Eck

Der bekannteste Wallfahrtsort der Region ist Maria Eck - man nennt ihn auch den "Balkon des Chiemgaus". Die Aussicht geht weit über kleine Dörfer und Weiler bis zum Chiemsee, bergwärts beginnen hier die Wege auf den nahen Hochfelln. Das Marienkirchlein hoch oben über Siegsdorf kennen viele, den gemütlichen Klostergasthof noch mehr - schließlich … [Weiterlesen...]

19. Mai 2015 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein Stichworte: 111 Orte im Chiemgau, Chiemgau, Eigene Bücher, Heilige Quellen, Maria Eck, Tourismusverband

Ausflugszielg’schichten: Zum Schlupfstein von St. Wolfgang

Fruchtbarkeitszauber mitten im Chiemgau: Einer der geheimnisvollsten Orte in der Region ist der Weiler St. Wolfgang zwischen Altenmarkt und Obing. Auf einem Höhenzug mit fantastischem Blick nach Süden betritt man hier ein altes Kirchlein mit mächtigem grauem Turm, das einen magischen Stein beherbergt: ein ausgehöhlter Gletscherschliff, der wohl … [Weiterlesen...]

26. März 2015 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein Stichworte: 111 Orte im Chiemgau, Aberglaube, Chiemgau, Magisches Oberbayern, Oberbayern, Orte der Kraft, Schlupfstein, St. Wolfgang, Tourismusverband

Ausflugszielg’schichten: Die Marzipanwerkstatt auf der Fraueninsel

Zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen gehören die Ausflüge, die auf die Ankündigung meiner Mutter „Morgen fahrn ma auf d’Insel!“ folgten. „Die Insel“ – das ist die Fraueninsel. Als Einheimische fuhr meine Mutter kaum auf die Herreninsel, höchstens, wenn „ein Besuch“ das Herrenschloss sehen wollte. Ein Ausflug auf die Fraueninsel dagegen … [Weiterlesen...]

23. Dezember 2014 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein Stichworte: Chiemgau, Chiemsee, Fraueninsel, Marzipan, Tourismusverband

Kulturg’schichten: Die Ettaler Schneekrippe

Vor einiger Zeit habe ich schon über sie berichtet:  die  schönste Krippe, die ich in diesem Winter gesehen habe.  Es ist die Ettaler Schneekrippe in der Zirmstiftung Schusterhof in Bergen im Chiemgau. Für die "Chiemgau-Geschichten" des Chiemgau Tourismus e.V. habe ich einen Bericht über meinen Besuch geschrieben und auch über den Bauernhof auf dem … [Weiterlesen...]

5. Dezember 2014 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein Stichworte: Bergen im Chiemgau, Chiemgau, Krippe, Kripperl, Tourismusverband, Weihnachtskrippe

Chiemgau-Geschichten: Leonhardi

"Nach der vielen Arbeit Schwere an Leonhardi die Rösser ehre"  - so reimten die Alten. Morgen, am 6. November,  ist Leonharditag. Und zu Ehren des bäuerlichen Schutzpatrons der Tiere, besonders der Pferde, ritten die Bauern früher um die Dorfkirche. Dreimal umkreisten sie den heiligen Bezirk, dann segnete der Pfarrer Rosse und Reiter. Wie … [Weiterlesen...]

5. November 2014 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein Stichworte: Chiemgau, Leonhardi, Tourismusverband

Kulturg’schichten: Kirchweih im Chiemgau

"Schmalznudeln, Kirchweihganserl und Kirtahutsch" - so fängt mein neuer Beitrag für die Chiemgau-Geschichten an, den Blog des Chiemgau-Tourismusverbandes. Tipp für Genießer: Wer weiterliest, findet dort ein Rezept für Schuchsen, ein wunderbares Schmalzgebäck, dessen Rezept mir eine Chiemgauer Bäuerin verraten hat. Weiterlesen auf:  … [Weiterlesen...]

22. Oktober 2014 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein Stichworte: Chiemgau, Rezepte, Tourismusverband

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Neues vom Schreibtisch am Chiemsee

Grüß Gott! Hier erfahren Sie von Terminen, Neuerscheinungen, Büchern, Lesungen oder anderen Veranstaltungen. Für Ihr Interesse bedankt sich - Ihre Dorothea Steinbacher.

Auch bei Instagram

https://www.instagram.com/dorotheasteinbacher/
instagram.com/dorotheasteinbacher/

Termine

  • Di
    09
    Feb
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
  • Do
    11
    Mrz
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
  • Di
    13
    Apr
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
» Alle Termine ansehen

Themen (Kategorien)

  • Allgemein (60)
  • Angesagt (44)
  • Ausflugstipp (5)
  • Blogbild (29)
  • Presseschau (18)
  • Rezensionen (3)
  • Thema: Bayern (21)
  • Thema: Brauchtum, Magie & Aberglaube (21)
  • Thema: Kulinarisches (19)
  • Thema: Pflanzen (2)
  • Themen (3)

Neueste Beiträge

  • Wenn’s draußen finster wird
  • Altbayerischer Festtags- und Brauchtums-Kalender 2021
  • Live! BR Heimat: Habe die Ehre
  • BR Heimat: Habe die Ehre
  • Pflanzen

Schlagwörter der Blogbeiträge

111 Orte im Chiemgau Aberglaube Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender Bauernregeln BR Brauchtum BR Heimat Buchmesse Chiemgau Chiemgau kulinarisch Chiemsee Die Alm Die Alm - ein Ort für die Seele Eigene Bücher Emons Verlag Essen gehen Flamingos Frauenchiemsee Fraueninsel Gräfe und Unzer Habe die Ehre Heilige Quellen Interview Johann Lafer Kailash Verlag Kalender Kochbücher Krippe Kripperl Lektorat Magisches Oberbayern Oberbayern Orte der Kraft Peace Food Presse Radio Redaktion Restaurants im Chiemgau Rezension Tourismus Tourismusverband Vegan Vegano Italiano Wanderungen Weihnachtskrippe

Beitragsarchiv

Dorothea Steinbacher – Autorin, Redakteurin

Portrait Dorothea Steinbacher

Dorothea Steinbacher, im Chiemgau geboren und aufgewachsen, studierte in München Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie (Volkskunde) und Kunsterziehung und lebt heute mit ihrer Familie wieder am … (mehr)

Fotos

Als Autorin bin ich es gewohnt, genau hinzusehen. Auf meinen Streifzügen nehme ich gerne die Kamera mit und viele der … (mehr)

Mehr Fotos auf Instagram

Besuchen Sie mich auf Instagram!

Suche

Nächster Termin:

  • Di
    09
    Feb
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 Uhr
» Alle Termine ansehen
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 dorothea-steinbacher.de · Dorothea Steinbacher - Autorin & Redakteurin - Ising, Bayern, Germany · Kontakt ·