Endlich wieder live! Am Montag, 11. Mai 2020, waren Hermine Kaiser und ich wieder live auf Sendung in BR Heimat mit unserem "Ratsch" über Brauchtum in Bayern, nachdem zwei Monate lang nur Aufzeichnungen gesendet werden konnten. Studiogäste dürfen nach wie vor nicht ins Funkhaus, die Techniker haben aber eine prima Leitung gebaut, sodass wir per App … [Weiterlesen...]
Radio
Habe die Ehre! BR Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher plaudert im Hörfunk-Studio von BR Heimat über Brauchtum und Bayrisches. Termine Nachhören! Alle Sendungen im Archiv von BR Heimat, dem Digitalsender des Bayerischen Rundfunks: … [Weiterlesen...]
BR Heimat: Habe die Ehre – morgen bin ich im Studio
Morgen, am Dienstag, 20. November 2018, bin ich von 10-12 Uhr wieder bei BR Heimat zu Gast. In der Sendung "Habe die Ehre" werde ich als BR-Brauchtumsexpertin über den Beginn der sogenannten "staden" Zeit sprechen. Noch knapp zwei Wochen, dann beginnt der Advent: früher eine Zeit des Fastens und der Vorbereitung auf das Christfest, heute eine … [Weiterlesen...]
Der Altbayerische Festtags- und Brauchtumskalender 2019
128 Seiten voll mit spannenden Beiträgen zum Brauchtum in Altbayern - Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz. Dazu gibt es wie immer den beliebten Namenstagskalender, einen Mondkalender, einen Aussaat- und Pflanzkalender nach dem Mond, bayerische lustige Sprüche und die Erklärungen für fast vergessene Dialektwörter. Zwölfmal das Rezept des Monats, … [Weiterlesen...]
Gestern im Radio: BR Heimat „Habe die Ehre“
Über die Bräuche in der Karwoche und über Ostern habe ich gestern, am 11.4.2017 um 10 Uhr, mit Hermine Kaiser in der BR-Heimat-Sendung "Habe die Ehre" geratscht. Zwei Stunden Livesendung haben kaum ausgereicht für die vielen Bräuche in dieser spannenden Zeit. Von der Fußwaschung in der königlichen Residenz in München, bei der am Gründonnerstag des … [Weiterlesen...]
Winterg’schichten: Die Stille-Nacht-Kapelle
Das bekannteste Weihnachtslied der Welt ist in der Chiemgau-Salzburger Region entstanden: "Stille Nacht, heilige Nacht" wurde vom jungen Hilfspriester Joseph Mohr geschrieben und vom Organisten und Schullehrer Franz Xaver Gruber vertont. In Oberndorf war das, 1818, dem damaligen Vorort des bayerischen Städtchens Laufen an der Salzach. Heute steht … [Weiterlesen...]
Die Alm – ein Ort für die Seele: Martina Fischer in Prien
Wieder eine ausverkaufte Lesung von Martina Fischer: In Prien war sie in der Bücherei zu Gast, zeigte ihre traumhaften Bilder von der Alm und erzählte von ihren Aufgaben und dem Alltag hoch auf dem Berg. Und zum Abschluss serviert sie ihren ZuhörerInnen wie immer ihre wunderbaren Almnussen...Hier geht's zum Beitrag in den Samerberger Nachrichten. … [Weiterlesen...]
Die Eisheiligen bei BR Heimat
Sie kommen, die Eisheiligen! Nicht nur im Kalender, sondern auch in der aktuellen Wettervorhersage. Nach ein paar wunderbar warmen und sonnigen Frühlingstagen, die den Sommer schon ahnen ließen, soll es einen Temperatursturz in den einstelligen Bereich geben. Die garstigen Heiligen machen dieses Jahr ihrem Namen alle Ehre. Um die "drei frostigen … [Weiterlesen...]
Die Alm – ein Ort für die Seele
Unser neues Buch ist im April 2016 erschienen! Ja, unser Buch: Ich durfte die Sennerin Martina Fischer als Ko-Autorin beim Schreiben ihres Almbuches unterstützen. Martina Fischer, Dorothea Steinbacher Die Alm - Ein Ort für die Seele Lebensweisheiten, Geschichten und Rezepte einer Sennerin € 19,99 [D] Verlag Kailash / Random House … [Weiterlesen...]
Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2016
Alte Bräuche und traditionelle Feste in Altbayern rund ums Jahr. Mit einem Veranstaltungskalender für das Jahr 2016, einem Kalendarium mit Namenstagen, Festtagen und Bauernregeln, dazu ein Mondkalender, Aussaat- und Pflanzkalender, Holzfällkalender und Hundertjähriger Kalender. Im Textteil werden Ursprung und Herkunft von Bräuchen und … [Weiterlesen...]