Eine kleine feine Ausstellung zu Anfang dieses Jahres hat mir Lust gemacht, mich wieder mehr mit Kunst zu beschäftigen. Genauer: mit Künstlern am Chiemsee. Im letzten Jahrtausend habe ich meine Magisterarbeit in Kunstgeschichte über die Künstlerkolonie auf der Fraueninsel geschrieben - meine beruflichen Wege haben mich seitdem ein wenig von der … [Weiterlesen...]
Ein gutes neues Jahr 2015!
Tief verschneites Chiemseeufer, die Berge verschluckt von den Schneewolken - melancholische Jahresendstimmung im Herzen des Chiemgaus. Kurz sandte die Sonne ein paar Strahlen aus dem Himmelsgrau... Ich wünsche allen ein sanftes Hinübergleiten in ein wunderbares Jahr 2015 und freue mich auf spannende neue Projekte - von denen ich hier … [Weiterlesen...]
Ausflugszielg’schichten: Die Marzipanwerkstatt auf der Fraueninsel
Zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen gehören die Ausflüge, die auf die Ankündigung meiner Mutter „Morgen fahrn ma auf d’Insel!“ folgten. „Die Insel“ – das ist die Fraueninsel. Als Einheimische fuhr meine Mutter kaum auf die Herreninsel, höchstens, wenn „ein Besuch“ das Herrenschloss sehen wollte. Ein Ausflug auf die Fraueninsel dagegen … [Weiterlesen...]
Sonntagsspaziergang
Dezember am Chiemsee - das war heute wie Kurzurlaub vor der Haustür. 12 Grad und Sonne, und am gesamten Chiemsee-Nordufer zwischen Seebruck und Esbaum* war das durchdringende Kreischen von Hunderten Wildgänsen zu hören. Sie hatten sich auf einer Sandbank in Ufernähe niedergelassen und offenbar auf der Durchreise in den warmen Süden lebhaft … [Weiterlesen...]
Kulturg’schichten: Die Ettaler Schneekrippe
Vor einiger Zeit habe ich schon über sie berichtet: die schönste Krippe, die ich in diesem Winter gesehen habe. Es ist die Ettaler Schneekrippe in der Zirmstiftung Schusterhof in Bergen im Chiemgau. Für die "Chiemgau-Geschichten" des Chiemgau Tourismus e.V. habe ich einen Bericht über meinen Besuch geschrieben und auch über den Bauernhof auf dem … [Weiterlesen...]
111 Orte im Chiemgau wieder lieferbar!
Zwei Wochen lang war mein Buch "111 Orte im Chiemgau, die man gesehen haben muss" nicht lieferbar. Die erste Auflage ist komplett vergriffen, es musste fix nachgedruckt werden. Verlag, Druckerei, Buchbinder - alle waren gottseidank superschnell, und seit gestern wird die zweite Auflage ausgeliefert. Darüber freu ich mich sehr - herzlichen … [Weiterlesen...]
Weihnachtskrippe
Ich weiß, ich weiß - es ist ja schon noch ein bisschen früh. Aber wie immer muss ich der Zeit ein wenig voraus sein. Damit eine Geschichte über die Weihnachtskrippe rechtzeitig erscheinen kann, will sie vorher recherchiert und fotografiert werden. Und das habe ich letzte Woche getan: Es war ein grauer Novembertag, der sich nach zwei Stunden … [Weiterlesen...]
Buchvorstellung in Seeon
Seeon, das ist ein verträumter Ort am gleichnamigen See, mit langer Geschichte und berühmtem Kloster, in dem schon Mozart komponiert hat. Unter einer Eiche am Rundweg um den See soll er zwecks Inspiration viele Stunden gesessen haben. Die mächtige Eiche steht heute noch und heißt Mozarteiche - ich habe sie für mein Chiemgau-Buch mitten im heißen … [Weiterlesen...]
Chiemgau-Geschichten: Leonhardi
"Nach der vielen Arbeit Schwere an Leonhardi die Rösser ehre" - so reimten die Alten. Morgen, am 6. November, ist Leonharditag. Und zu Ehren des bäuerlichen Schutzpatrons der Tiere, besonders der Pferde, ritten die Bauern früher um die Dorfkirche. Dreimal umkreisten sie den heiligen Bezirk, dann segnete der Pfarrer Rosse und Reiter. Wie … [Weiterlesen...]
Kulturg’schichten: Kirchweih im Chiemgau
"Schmalznudeln, Kirchweihganserl und Kirtahutsch" - so fängt mein neuer Beitrag für die Chiemgau-Geschichten an, den Blog des Chiemgau-Tourismusverbandes. Tipp für Genießer: Wer weiterliest, findet dort ein Rezept für Schuchsen, ein wunderbares Schmalzgebäck, dessen Rezept mir eine Chiemgauer Bäuerin verraten hat. Weiterlesen auf: … [Weiterlesen...]