Redaktion Steinbacher

  • Profil
  • Themen
    • Pflanzen
    • Brauchtum
    • Bayern
    • Kochbuch
  • Leistungen
    • Eigene Publikationen
    • Redaktion / Lektorat
    • Werbelektorat & Text
    • Lesungen und Vorträge
    • Fotos
  • Kontakt
  • Blog

Magische Wanderung: Auf dem Schmugglerweg zum Klobenstein

Alles stöhnt unter der Hitze, die Badeseen sind überfüllt. Die Lösung: Ab in die Berge! Schon ab 1000 Meter Höhe sind die Temperaturen deutlich angenehmer und auf den Bergwiesen weht ein leichtes Lüftchen. Bei der Auswahl der Tour sollte man allerdings auf schattige Wege achten. Gewünscht waren von meinen Mit-Wanderinnen außerdem noch: ein Gebirgsbach zum Abkühlen, eine schöne Einkehr auf dem Weg und bitte noch etwas Kultur unterwegs.

Also auf nach Schleching – dort beginnt der Schmugglerweg zum Klobenstein (der erste Teil dieser Tour ist übrigens in meinem Buch „Magisches Oberbayern“ beschrieben).

Früher schlichen hier die Schmuggler über die grüne Grenze nach Österreich.

Früher schlichen hier die Schmuggler über die grüne Grenze nach Österreich.

Auf der Hängebrücke überquert man die Tiroler Achen an der Entenlochklamm:

Haengebruecke

Rechtschreibung wird deutlich überbewertet.

Rafting

Die Achen ist stellenweise ein reißener Gebirgsfluss und beliebt für Raftingtouren.

Tiroler Achen

Das Wasser ist eiskalt – gerade richtig zum Abkühlen heißer Wanderinnen-Füße.

Der Klobenstein bietet einen geheimnisvollen Durchschlupf-Felsen und einen kleinen Schmugglergasthof, eng an den Felsen gebaut. Die Speisekarte allerdings ist eigenartig – wer will auf einer Wanderung in den Chiemgauer Bergen Garnelen und Katenrauchschinken vom anderen Ende der Republik essen?

Speisekarte

Nach dem Käsebrot zwängen wir uns durch den geklobenen Felsen – das soll Rückenschmerzen kurieren, anderen Krankheiten vorbeugen und überhaupt gegen alles Widrige helfen.

Klobenstein Felsen klein

 

Samerweg

Zurück geht’s über den Samerweg…

Silberdistel

…zwischen duftenden Bergblumenwiesen und sonnenliebenden Silberdisteln…

Streichenkirche Fresken klein

…bis zur Streichenkirche auf einem uralten Kultplatz. Daneben der Berggasthof Streichen – gottseidank! Ein Königreich für ein kühles Radler. Auf der Terrasse kann man den Nachmittag vertrödeln, bis nebenan hinter Geigelstein und Breitenstein die Sonne untergeht. Der Weg ins Tal ist dann nicht mehr weit.

Streichen Sonnenuntergang

Sollte man wirklich öfter machen, so eine Tour vor der Haustür.

Teilen!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

12. August 2015 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein Stichworte: Chiemgau, Entenlochklamm, Hängebrücke, Klobenstein, Magisches Oberbayern, Streichenkirche, Wanderungen

« Sonntag am Chiemsee
Aus dem Garten »

Neues vom Schreibtisch am Chiemsee

Grüß Gott! Hier erfahren Sie von Terminen, Neuerscheinungen, Büchern, Lesungen oder anderen Veranstaltungen. Für Ihr Interesse bedankt sich - Ihre Dorothea Steinbacher.

Auch bei Instagram

https://www.instagram.com/dorotheasteinbacher/
instagram.com/dorotheasteinbacher/

Termine

  • Di
    09
    Feb
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
  • Do
    11
    Mrz
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
  • Di
    13
    Apr
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
» Alle Termine ansehen

Themen (Kategorien)

  • Allgemein (60)
  • Angesagt (44)
  • Ausflugstipp (5)
  • Blogbild (29)
  • Presseschau (18)
  • Rezensionen (3)
  • Thema: Bayern (21)
  • Thema: Brauchtum, Magie & Aberglaube (21)
  • Thema: Kulinarisches (19)
  • Thema: Pflanzen (2)
  • Themen (3)

Neueste Beiträge

  • Wenn’s draußen finster wird
  • Altbayerischer Festtags- und Brauchtums-Kalender 2021
  • Live! BR Heimat: Habe die Ehre
  • BR Heimat: Habe die Ehre
  • Pflanzen

Schlagwörter der Blogbeiträge

111 Orte im Chiemgau Aberglaube Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender Bauernregeln BR Brauchtum BR Heimat Buchmesse Chiemgau Chiemgau kulinarisch Chiemsee Die Alm Die Alm - ein Ort für die Seele Eigene Bücher Emons Verlag Essen gehen Flamingos Frauenchiemsee Fraueninsel Gräfe und Unzer Habe die Ehre Heilige Quellen Interview Johann Lafer Kailash Verlag Kalender Kochbücher Krippe Kripperl Lektorat Magisches Oberbayern Oberbayern Orte der Kraft Peace Food Presse Radio Redaktion Restaurants im Chiemgau Rezension Tourismus Tourismusverband Vegan Vegano Italiano Wanderungen Weihnachtskrippe

Beitragsarchiv

Dorothea Steinbacher – Autorin, Redakteurin

Portrait Dorothea Steinbacher

Dorothea Steinbacher, im Chiemgau geboren und aufgewachsen, studierte in München Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie (Volkskunde) und Kunsterziehung und lebt heute mit ihrer Familie wieder am … (mehr)

Fotos

Als Autorin bin ich es gewohnt, genau hinzusehen. Auf meinen Streifzügen nehme ich gerne die Kamera mit und viele der … (mehr)

Mehr Fotos auf Instagram

Besuchen Sie mich auf Instagram!

Suche

Nächster Termin:

  • Di
    09
    Feb
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 Uhr
» Alle Termine ansehen
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 dorothea-steinbacher.de · Dorothea Steinbacher - Autorin & Redakteurin - Ising, Bayern, Germany · Kontakt ·