
Martina Fischer/Dorothea Steinbacher
Unser neues Buch ist im April 2016 erschienen! Ja, unser Buch: Ich durfte die Sennerin Martina Fischer als Ko-Autorin beim Schreiben ihres Almbuches unterstützen.
Martina Fischer, Dorothea Steinbacher
Die Alm – Ein Ort für die Seele
Lebensweisheiten, Geschichten und Rezepte einer Sennerin
€ 19,99 [D] Verlag Kailash / Random House (->Verlagsbuchseite)
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 15,5 x 21,0 cm, durchgehend vierfarbig
ISBN: 978-3-424-63118-0
Erschienen: 25.04.2016
Mehr Beiträge zum Buch
- Auf der Alm und im Tal. Druckfrisch!
- Sennerin Martina als Covergirl
- Die Alm – ein Ort für die Seele: Martina Fischer in Prien
- Lektorinnen auf Wanderschaft – Topfenstrudel auf der Alm
- Rezension zum Buch: Die Alm – ein Ort für die Seele
- Artikel über das Buch „Die Alm“ im Bergsteiger-Magazin
- Sennerin Martina Fischer im hr1-Radio-Talk
- Bilderserie: Recherche auf der Alm
-> Buchseite mit Rezensionen bei lovelybooks.de
Es war eine wunderbare Arbeit, die Recherche traumhaft, aber auch anstrengend: Mehrere Tage verbrachte ich mit Martina auf der Alm, lebte ihren Tagesablauf mit und erfuhr, wie hart das Leben als Almerin ist.Aufstehen 4.30 Uhr, den alten Holzofen einheizen, damit später warmes Wasser da ist, und in der Morgenkühle vor der Alm den Rahm vom Vortag zu Butter verarbeiten – während am Horizont der rote Sonnenball hinter dem Chiemsee aufsteigt.
Buttern, das bedeutet: eine halbe Stunde kräftig kurbeln am hölzernen Butterfass, bis man meint, der Arm falle einem ab. Dann Milchkühe holen, melken, Milch zentrifugieren, Rahm in den Keller für morgen, die Magermilch zu mehreren Kilo Topfen verarbeiten …
Jetzt ist es 8 Uhr am Morgen und es gibt ein schnelles Frühstück, bevor wir stundenlang über die Almweiden gehen und 50 Stück Jungvieh zählen. Dann Topfenstrudel und Brot backen, Wanderer bewirten, Disteln mähen, Käse pflegen, aufräumen, abspülen, nochmal melken, Stall saubermachen, Holz holen… Dass wir um Mitternacht todmüde ins Bett fallen ist logisch, oder?
Dieses harte, aber erfüllende Leben während der Almsommer hat Martina in ihrem Buch beschrieben und mit ihren schönsten Fotos dokumentiert: Sie berichtet von ihren Lieblingskühen, von störrischen Ziegen, vor denen selbst sie kapitulierte, von einem Riesenunglück mit einer abgestürzten Kuh und anderen spannenden Begebenheiten auf dem Berg.Vor allem aber beschreibt sie ihren Alltag auf 1244 Metern Höhe.
Mit einer Aussicht über die Chiemgauer Seen bis in den Bayerischen Wald auf der einen und fast bis nach München auf der anderen Seite. Eine Sehnsucht für alle, die die Natur lieben, die davon träumen, ein einfaches Leben ohne Strom, warmes Wasser und Internetanschluss zu leben und die für ihren Traum hart arbeiten können.
Wer in diesen Traum vom Almleben nur einmal hineinlesen möchte, hat jetzt das Buch dazu: Hier geht’s zur Leseprobe bei randomhouse.de
PS: Nicht zu vergessen Martinas bewährte Rezepte von der Alm (Topfenstrudel, Käsekuchen, Almnussen, Schuxen, Almkräutersalz…) – die sind auch im Buch zum Nachkochen und schmecken hervorragend, ich durfte ja schon probieren…