Redaktion Steinbacher

  • Profil
  • Themen
    • Pflanzen
    • Brauchtum
    • Bayern
    • Kochbuch
  • Radio
  • Meine Bücher
  • Leistungen
    • Redaktion / Lektorat
    • Werbelektorat & Text
    • Lesungen und Vorträge
    • Fotos
  • Kontakt
  • Blog

Lutz Geissler: Brot backen in Perfektion

brot_in_perfektion_cover_klein

Kaum war es erschienen, wurde schon nachgedruckt: Die Fangemeinde von Lutz Geissler ist groß und wächst ständig. Zu Recht. Es ist das erste Buch dieses Autors, bei dem ich das Fachlektorat Rezepte übernommen habe, und ich bin ebenfalls begeistert! Wie immer wenn ich ein Kochbuch bearbeite, koche ich ein paar Rezepte nach – einfach, um ein Gefühl für die Rezepte und den Autor zu bekommen und natürlich, um ein paar Stichproben zu machen, ob wirklich alles funktioniert. Und hier hat alles geklappt, von Anfang an. Das liegt an Lutz Geisslers Akribie, an seiner Präzision, mit der er die Rezepte ausklügelt wie ein Naturwissenschaftler seine Versuche. Wen wundert’s: Lutz ist studierter Geologe.

Was mich am meisten begeistert an seinen Broten,

das ist die winzig kleine Hefemenge, mit der er auskommt.Wo andere Brotbäcker einen Würfel Hefe in ein Pfund Mehl einarbeiten, verwendet Lutz gerade mal ein erbsengroßes Fitzelchen auf ein ganzes Rezept. Es funktioniert! Die Teige ruhen entsprechend lange: Zwei, drei Tage kann das schon mal dauern. Wer sich aber mit dem detailliert erklärten Prinzip (dem Plötz-Prinzip!) beschäftigt, den stört das nicht mehr. Es ist ja nicht viel zu tun. Nur ab und zu Teig falten und dehnen, und irgendwann ab  in den Ofen. Die Ergebnisse sind so genial, weil die Semmeln und die Brote so sind, wie wir sie uns im Idealfall vorstellen: locker innen und knusprig außen. Und das Beste: Sie schmecken nicht nach Hefe, das tun nämlich die Schnellbrote mit viel zu viel Hefe.

Meine Favoriten bis jetzt sind die Handsemmeln und die Dinkelseelen! Und von den süßen Rezepten im Buch habe ich mir ein paar für die Weihnachtstage vorgemerkt: Butterhörnchen und Zimtschnecken.

Nachdem unser Buch ein Brotbackbuch für Einsteiger ist, arbeitet Lutz Geissler hier nicht mit Sauerteig. Wer Sauerteig-Rezepte sucht, wird in Lutz‘ Blog fündig: www.plötzblog.de. (Dort erklärt er auch, was Plötz ist…).

Lutz Geissler, Brot backen in Perfektion, Das Plötz-Prinzip!, erschienen im Becker Joest Volk Verlag, 192 Seiten, 29.95 Euro. Die appetitanregenden Fotos stammen von Hubertus Schüler, das wunderbare Layout und die Grafik hat Anne Krause gemacht (danke, liebe Anne, für die tolle Zusammenarbeit!).

Teilen!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  0 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

10. November 2016 von Steinbacher
Kategorie: Allgemein, Angesagt, Thema: Kulinarisches Stichworte: Becker Joest Volk Verlag, Brotbackbuch, Fachlektorat Rezepte, Kochbücher, Lutz Geissler, Plötzblog

« Ausflugszielg’schichten: Die Mühle in St. Johann bei Siegsdorf
Gestern im Radio: BR Heimat „Habe die Ehre“ »

Neues vom Schreibtisch am Chiemsee

Grüß Gott! Hier erfahren Sie von Terminen, Neuerscheinungen, Büchern, Lesungen oder anderen Veranstaltungen. Für Ihr Interesse bedankt sich - Ihre Dorothea Steinbacher.

Auch bei Instagram

https://www.instagram.com/dorotheasteinbacher/
instagram.com/dorotheasteinbacher/

Termine

  • Do
    06
    Mai
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
  • Do
    10
    Jun
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 UhrBR Heimat, Digitalse
» Alle Termine ansehen

Themen (Kategorien)

  • Allgemein (60)
  • Angesagt (42)
  • Ausflugstipp (6)
  • Blogbild (29)
  • Meine Bücher (11)
  • Presseschau (18)
  • Radio (1)
  • Rezensionen (3)
  • Thema: Bayern (21)
  • Thema: Brauchtum, Magie & Aberglaube (21)
  • Thema: Kulinarisches (19)
  • Thema: Pflanzen (2)
  • Themen (4)

Neueste Beiträge

  • Wenn’s draußen finster wird
  • Altbayerischer Festtags- und Brauchtums-Kalender 2021
  • Live! BR Heimat: Habe die Ehre
  • 111 Orte im Chiemgau, die man gesehen haben muss
  • BR Heimat: Habe die Ehre

Schlagwörter der Blogbeiträge

111 Orte im Chiemgau 111 Orte im Chiemgau und Ruperitwinkel Aberglaube Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender Bauernregeln BR Brauchtum BR Heimat Buchmesse Chiemgau Chiemgau kulinarisch Chiemsee Die Alm Die Alm - ein Ort für die Seele Eigene Bücher Emons Verlag Essen gehen Flamingos Fraueninsel Gräfe und Unzer Habe die Ehre Heilige Quellen Interview Johann Lafer Kailash Verlag Kalender Kochbücher Krippe Kripperl Lektorat Magisches Oberbayern Oberbayern Orte der Kraft Peace Food Presse Radio Redaktion Restaurants im Chiemgau Rezension Tourismus Tourismusverband Vegan Vegano Italiano Wanderungen Weihnachtskrippe

Beitragsarchiv

Dorothea Steinbacher – Autorin, Redakteurin

Portrait Dorothea Steinbacher

Dorothea Steinbacher, im Chiemgau geboren und aufgewachsen, studierte in München Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie (Volkskunde) und Kunsterziehung und lebt heute mit ihrer Familie wieder am … (mehr)

Fotos

Als Autorin bin ich es gewohnt, genau hinzusehen. Auf meinen Streifzügen nehme ich gerne die Kamera mit und viele der … (mehr)

Mehr Fotos auf Instagram

Besuchen Sie mich auf Instagram!

Suche

Nächster Termin:

  • Do
    06
    Mai
    2021

    Als BR-Brauchtumsexpertin zu Gast bei BR Heimat in der Sendung "Habe d [read more...]

    10-12 Uhr
» Alle Termine ansehen
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 dorothea-steinbacher.de · Dorothea Steinbacher - Autorin & Redakteurin - Ising, Bayern, Germany · Kontakt ·