Redaktion Steinbacher

  • Profil
  • Themen
    • Pflanzen
    • Brauchtum
    • Bayern
    • Kochbuch
    • Radio
  • Termine
  • Meine Bücher
  • Leistungen
    • Redaktion / Lektorat
    • Werbelektorat / Text
    • Lesungen / Vorträge
    • Fotos
  • Kontakt

Kochbuchworkshop in der Schule

Das „neue“ G-8 ist ja so neu nicht mehr. Im dichten Lehrplan für die Oberstufe gibt es jedoch einen Lichtblick, die meisten Schülerinnen und Schüler sehen das so: das P-Seminar. Das heißt „Praktisches Seminar“ und bedeutet, dass die Seminar-Gruppe ein Projekt gemeinsam erarbeitet. Das kann im Fach „Latein und Geschichte“ ein nach Originalplänen nachgebautes römisches Geschütz sein (das sogar funktionierte!), im Fach Kunst eine selbst gedrehte Videoinstallation und im Fach Deutsch der gemeinsame Aufbau einer neuen Schulbibliothek.

Im Trostberger Hertzhaimer-Gymnasium haben sich die Oberstufenschülerinnen der Fächer Wirtschaft/Recht und Deutsch zusammengetan, um ein Kochbuch zu machen. Und zwar von Anfang an und alles: von der Kalkulation übers Rezepte-Sammeln bis zum Probekochen, Schreiben, Fotografieren, Redigieren, Druckerei suchen und Vertrieb. Ein ehrgeiziges Unterfangen, aber die zehn Mädchen und ihre Lehrerin Ricarda Liss-Schneider sind ganz professionell an die Sache herangegangen – indem sie sich nämlich Fachberatung für alles geholt haben, was sie nicht selbst wussten.

Ich hatte die Ehre, als Kochbuchspezialistin eingeladen zu werden.

Mit zwei Dutzend Kochbüchern der letzten Jahre im Gepäck erzählte ich den Mädchen einen Nachmittag lang, wie man ein solches Vorhaben angeht: wie man ein Konzept erstellt, was die häufigsten Fehler bei der Rezeptredaktion sind, wie man mit wenig Geld gute Foodfotos macht, worauf es bei der Auswahl der Gerichte ankommt. Fragen über Fragen wurden beantwortet, anhand der Kochbücher war schnell klar, was geht und was nicht geht, warum manche Kochbücher zum Kochen motivieren, manche Fotos das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und andere nicht.

Bei so viel Motivation, die ich an diesem Nachmittag in der Seminargruppe gespürt habe, bin ich sicher: Das Projekt wird was. Das Kochbuchmachen klappt. Ich drücke euch allen die Daumen!

Kochbuchworkshop in der Schule

Nett wie sie sind, haben die Mädchen sogar in der Lokalzeitung über meinen Besuch berichtet.

 

 

 

Teilen!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

12. November 2014 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Allgemein, Presseschau Stichworte: Kochbücher

« Buchvorstellung in Seeon
Weihnachtskrippe »

Auch bei Instagram

https://www.instagram.com/dorotheasteinbacher/
instagram.com/dorotheasteinbacher/

Themen (Kategorien)

Schlagwörter der Blogbeiträge

111 Orte im Chiemgau 111 Orte im Chiemgau und Ruperitwinkel Aberglaube Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender AT Verlag Bauernregeln BR Brauchtum BR Heimat Chiemgau Chiemgau kulinarisch Chiemsee Chiemseemaler Die Alm Die Alm - ein Ort für die Seele Eigene Bücher Emons Verlag Essen gehen Flamingos Frauenchiemsee Fraueninsel Gräfe und Unzer Habe die Ehre Heilige Quellen Interview Kailash Verlag Kalender Kochbuch Kochbücher Krippe Land & Berge Lektorat Magisches Oberbayern Oberbayern Peace Food Presse Radio Redaktion Restaurants im Chiemgau St. Wolfgang Tourismus Tourismusverband Vegan Wanderungen Weihnachtskrippe

Beitragsarchiv

Dorothea Steinbacher – Autorin, Redakteurin

Portrait Dorothea Steinbacher

Dorothea Steinbacher, im Chiemgau geboren und aufgewachsen, studierte in München Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie (Volkskunde) und Kunsterziehung und lebt mit ihrer Familie am Chiemsee. Sie … >>

Fotos

Als Autorin bin ich es gewohnt, genau hinzusehen. Auf meinen Streifzügen nehme ich gerne die Kamera mit und viele der … (mehr)

Mehr Fotos auf Instagram

Besuchen Sie mich auf Instagram!

Suche

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 dorothea-steinbacher.de · Dorothea Steinbacher - Autorin & Redakteurin - Ising, Bayern, Germany · Kontakt ·