Redaktion Steinbacher

  • Profil
  • Themen
    • Pflanzen
    • Brauchtum
    • Bayern
    • Kochbuch
    • Radio
  • Termine
  • Meine Bücher
  • Leistungen
    • Redaktion / Lektorat
    • Werbelektorat / Text
    • Lesungen / Vorträge
    • Fotos
  • Kontakt

Frisch erschienen: Die Peace Food Keto-Kur von Ruediger Dahlke

Die „Keto-Kur“ ist ein Buch, das mir bei der Arbeit daran die Augen geöffnet hat dafür, was wir unserem Körper täglich antun: wenn wir erstens dauernd vor uns hin essen und wenn das zweitens lauter „leere“ Kohlenhydrate sind. Dorothea Neumayr, die geniale vegane Köchin aus Salzburg, hat wieder den Großteil der Rezepte beigesteuert. Mit ihr zu arbeiten ist immer eine große Freude – auch in kulinarischer Hinsicht (die Arbeitsessen auf ihrer sonnigen Terrasse – ein Genuss!).

Keto – was ist das? Schon wieder eine neue Diät? Nein. Keto kommt von Ketose. Das ist der Zustand, in den der Körper kommt, wenn man ihm keine oder nur ganz, ganz wenige Kohlenhydrate gibt. Dann muss er nämlich seine Energie von woanders beziehen und das tut er: Er greift die körpereigenen Fettspeicher an. Das bekommt eigentlich jedem/jeder von uns ganz gut – denen, die abnehmen wollen sowieso. Und wer nicht abnehmen will, fühlt sich einfach wohler. Der Körper kommt zur Ruhe, fast wie beim Fasten. Nur, dass man sich sattessen darf. Klingt gut, ist auch gut. Ich hab’s probiert.

Die Devise ist: überwiegend protein- und fettreich essen, nur wenige Kohlenhydrate und die sollten aus Vollkorn oder Gemüse kommen. Zwischen den Mahlzeiten mindestens 5 Stunden Pause, über Nacht mindestens 12 Stunden Pause. Dann kann sich der Stoffwechsel erholen, die Bauchspeicheldrüse muss zum Beispiel nicht ständig Insulin ausschütten.

Das ganz Besondere an unserem Buch: Die Gerichte sind vegan und glutenfrei und kohlenhydratarm – low carb auf gut Deutsch. Wer sich nun fragt, was man dann eigentlich noch essen darf, werfe einen Blick hinein. Meine Favoriten: Champignonpesto und Auberginenkaviar, dazu die Walnusscracker! Unsere wunderbare Food-Fotografin Marina Jerkovic hat sich in das glutenfreie Knäckebrot verliebt und bäckt es – wie man aus Berlin hört – seit dem Shooting regelmäßig.

Man muss diese Art der Ernährung nicht für den Rest seines Lebens durchziehen. Sooo viel will nun auch niemand abnehmen. Ich lege immer mal wieder einen oder zwei Tage Keto-Kur ein, das tut mir richtig gut, das Essen schmeckt und von allem kann man ja so viel essen wie man will. Menüvorschläge für verschiedene 24-Stunden-Kuren und eine Wochenend-Kur gibt es im Buch.

Mehr über das neue Dahlke-Buch „Keto-Kur“ mit Leseprobe und Rezeptbeispielen beim GU-Verlag …

 

Teilen!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

19. Februar 2018 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Angesagt, Thema: Kulinarisches Stichworte: Gräfe und Unzer, Keto-Kur, Kochbücher, Lektorat, Peace Food, Ruediger Dahlke, Vegan

« Martina Fischer und die Alm in der „Chiemgauerin“
Martina Fischer mit „Die Alm – ein Ort für die Seele“ auf Lesereise »

Dorothea Steinbacher – Autorin, Redakteurin

Portrait Dorothea Steinbacher

Dorothea Steinbacher, im Chiemgau geboren und aufgewachsen, studierte in München Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie (Volkskunde) und Kunsterziehung und lebt mit ihrer Familie am Chiemsee. Sie … >>

Fotos

Als Autorin bin ich es gewohnt, genau hinzusehen. Auf meinen Streifzügen nehme ich gerne die Kamera mit und viele der … (mehr)

Mehr Fotos auf Instagram

Besuchen Sie mich auf Instagram!

Suche

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 dorothea-steinbacher.de · Dorothea Steinbacher - Autorin & Redakteurin - Ising, Bayern, Germany · Kontakt ·

Schön, dass Sie da sind! Hier werden keine Kekse oder Daten gesammelt. WegklickenDatenschutzerklärung