Redaktion Steinbacher

  • Profil
  • Brauchtum
  • Bayern
  • Kochbuch
  • Leistungen
    • Eigene Publikationen
    • Redaktion / Lektorat
    • Werbelektorat & Text
    • Lesungen und Vorträge
    • Fotos
  • Kontakt
  • Blog

Abrakadabra und toi, toi, toi …

abrakadabra_steinbacherAbrakadabra und toi, toi, toi …:
Abergläubische Sprüche und Bräuche – was wirklich dahinter steckt

Von Glücksschweinen und Pechvögeln – wie der Aberglaube unseren Alltag beherrscht Jeder von uns kennt und benutzt ganz selbstverständlich im Alltag vielfältige abergläubische Redensarten, Handlungen und Rituale: Ob man sich über die Schulter spuckt, Münzen in den Brunnen wirft, am Freitag, dem 13., lieber im Bett bleibt oder schwarzen Katzen besser aus dem Weg geht – das Buch erklärt die eigentliche Bedeutung und die historischen Wurzeln dieser Bräuche auf unterhaltsame Weise.

Aberglauben gibt es, seit es Menschen gibt. Je weiter die Naturwissenschaft in die Geheimnisse des Lebens eindringt, desto weiter sollte der Aberglaube zurückgedrängt werden – möchte man meinen. Doch scheint der Aberglaube, wie Goethe schon schrieb, zur Natur des Menschen zu gehören. Moderne Menschen fühlen sich aufgeklärt und erhaben über jeden Aberglauben.

Doch wer ertappt sich nicht ab und an dabei, dass er zur Sicherheit auf Holz klopft, wenn er über ein wichtiges Vorhaben spricht? Wer denkt nicht beim Anblick von schwarzer Katze und Schornsteinfeger spontan daran, was das bedeuten mag? Wer hat noch nie »toi, toi, toi« gewünscht oder »Hals- und Beinbruch«, wenn er einen Freund verabschiedet hat? Wer wohnt ohne mulmiges Gefühl in Zimmer Nummer 13?

Ganz gleich, ob Sie sich als abergläubisch bezeichnen oder nicht – viele überlieferte Handlungen oder Redensarten uralten Aberglaubens sind immer noch alltäglich für uns. Ihnen nachzuspüren und die Erklärungen über ihre Ursprünge zu lesen ist vergnüglich, interessant – und oft sehr verblüffend.

Gebundene Ausgabe – 23. April 2007
von Dorothea Steinbacher

Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Ludwig bei Heyne (23. April 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453121104
ISBN-13: 978-3453121102

Teilen!
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  
  • mitteilen  
  • e-mail 
  • rss-feed 

16. August 2010 von Dorothea Steinbacher
Kategorie: Thema: Brauchtum, Magie & Aberglaube Stichworte: Aberglaube, Eigene Bücher

Rezension zu „Magisches Oberbayern“ »

Dorothea Steinbacher – Autorin, Redakteurin

Profil

Dorothea Steinbacher, im Chiemgau geboren und aufgewachsen, studierte in München Kunstgeschichte, Volkskunde und Kunsterziehung und lebt heute mit ihrer Familie wieder am Chiemsee. Dazwischen liegen … (mehr)

Fotos

Fotos

Als Autorin bin ich es gewohnt, genau hinzusehen. Auf meinen Streifzügen nehme ich gerne die Kamera mit und viele der … (mehr)

Suche

Nächster Termin:

  • Di
    26
    Feb
    2019

    Studiogast bei BR Heimat in der Sendung "Habe die Ehre"

    10-12 Uhr
» Alle Termine ansehen
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 dorothea-steinbacher.de · Dorothea Steinbacher - Autorin & Redakteurin - Ising, Bayern, Germany · Kontakt ·